Unterrichtsphilosophie
Angenehme Lern- und Unterrichtsatmosphäre
Immer wieder hört man von Schülern im Gitarrenunterricht, dass „die Zeit so schnell vergeht“, wenn sie Gitarre spielen. Ein Zeichen dafür, dass sich die Lernenden wohlfühlen und im „Flow“ befinden. Wir tun immer wieder unser Bestes, um diese Momente zu erreichen.
Eine angenehme Lernumgebung und der vertrauensvolle Umgang mit den Lernenden bilden dafür wichtige Säulen und wirken sich positiv auf den Lernzuwachs aus.
Fordern, aber nicht überfordern
Was Lernpsychologen als Theorie formulieren, lässt sich in der Praxis immer wieder bestätigen: Wenn man es schafft den optimalen Schwierigkeitsgrad zu treffen, so dass die Schüler gefordert, aber nicht überfordert sind, dann sind sowohl Motivation als auch stetiges Vorankommen gewährleistet. Die Auswahl von ansprechenden Stücken unterstützt diesen postiven Effekt.
Mehr Spaß beim Üben durch gezielte Erfolgserlebnisse
Damit das Üben auch zu Hause Spaß macht und von Erfolg gekrönt ist, geben wir immer wieder passende Tipps und Ideen mit auf den Weg. Bei der Wahl der passenden Übungsabschnitte stellt sich schneller ein Erfolgserlebnis ein, was wiederum zum weiteren Üben motiviert und damit auch einen postiven Beitrag zur Selbstwirksamkeit leistet.
Motivation durch Unterricht in Kleingruppen mit 2 bis 3 Personen
Der Unterricht in kleinen Gruppen von zwei bis drei Personen bietet viele Möglichkeiten. Das gemeinsame Spiel mit Spielerinnen und Spielern auf ähnlichem Niveau kann von Anfang an Teil der musikalischen Entwicklung werden. Dadurch entwickelt sich frühzeitig ein breiteres musikalisches Hören. Ebenso motiviert es enorm, wenn ich selbst sehe, dass jemand auf meinem Niveau sehr ähnliche Herausforderungen meistern muss.